Kin-Ball verbindet – Rückblick auf ein erlebnisreiches Austausch-Wochenende in Nantes

 

Ein Erlebnisbericht unserer Präsidentin Luisa:

Für ein verlängertes Wochenende hatten wir als Kin-Ball Spieler*innen aus ganz Deutschland die Gelegenheit, den Kin-Ball-Verein in Nantes zu besuchen – und wir hätten kaum herzlicher empfangen werden können. Vom ersten Moment an war spürbar, wie sehr unser Sport verbindet: Offenheit, Gastfreundschaft und gemeinsame Begeisterung für Kin-Ball prägten jeden Programmpunkt.

Im Mittelpunkt standen mehrere intensive Trainingseinheiten, bei denen wir viel Neues lernen, Techniken vertiefen und gemeinsam Spaß am Spiel erleben konnten. Den sportlichen Abschluss bildete das deutsch-französisches Turnier – natürlich mit durchmischten Teams – das nicht nur spielerisch, sondern auch menschlich ein Highlight des Wochenendes war.

Doch auch abseits des Spielfelds kam der Austausch nicht zu kurz: Eine kulturelle Erkundung von Nantes, lockere Spielrunden, gemeinsames Essen sowie kooperative Spiele in der Bar Pioche boten viele Gelegenheiten, miteinander ins Gespräch zu kommen und Freundschaften zu knüpfen.
Ein herzlicher Dank geht an das gesamte Team in Nantes für die großartige Organisation, die liebevolle Betreuung und das Gefühl, jederzeit willkommen zu sein.

Wir freuen uns schon jetzt darauf, wenn wir hoffentlich im kommenden Jahr zu einem Austausch zu uns nach Deutschland einladen können, um die entstandenen Verbindungen weiter zu stärken und das gemeinsame Projekt fortzuführen.

Dieses Austauschwochenende wurde durch den Deutsch-Französischen Bürgerfonds gefördert. Dank dieser Unterstützung konnte ein lebendiger, sportlicher und kultureller Dialog entstehen, der weit über das Wochenende hinaus wirkt. Nähere Infos zu Förderungen des Deutsch-Französischen Bürgerfonds unter: www.buergerfonds.eu